Gemeindeentwicklungsprogramm

St. Ulrich 2040 – Gestalte Zukunft mit Gemeindeentwicklungsprogramm: Ihre Ideen sind gefragt! Die...

Veröffentlichungsdatum:

07.06.2024

Lesedauer

5 Minuten

Kategorien
Sommer

St. Ulrich 2040 – Gestalte Zukunft mit


Gemeindeentwicklungsprogramm: Ihre Ideen sind gefragt!


Die Gemeinde St. Ulrich befindet sich mitten in der Ausarbeitung eines wichtigen Planungsinstruments: dem Gemeindeentwicklungsprogramm für Raum und Landschaft. Dieses Programm, das jede Gemeinde in Südtirol erstellen muss, legt die Ziele und Vorhaben für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung fest. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das Gleichgewicht zwischen besiedeltem Raum und freier Landschaft gelegt.


Im Gemeindeentwicklungsprogramm werden sowohl zukünftige Baulandflächen als auch Freiräume definiert. Dabei wird besonders auf die Erhaltung von Natur, Landschaft, Kultur und Lebensraum geachtet. Ein zentrales Anliegen der Gemeinde ist es, die Bürger, Verbände und Interessensgruppen aktiv in diesen Planungsprozess einzubeziehen, um ein transparentes und gemeinschaftlich getragenes Dokument zu schaffen.


Zur Ausarbeitung des Programms wurde letztes Jahr eine knapp 30köpfige Arbeitsgruppe gebildet. Diese Gruppe besteht aus politischen Vertretern aller Fraktionen der Gemeinde St. Ulrich, beauftragten Technikern, Vertretern lokaler Vereine und einigen Freiwilligen. Gemeinsam widmen sie sich den Themen Urbanistik und Wohnraum, Mobilität, Tourismus sowie Umwelt und Landschaft. Nachdem im Jahr 2023 der Ist-Zustand der Gemeinde St. Ulrich erhoben wurde, arbeitet die Gruppe nun am programmatischen Teil des Plans. Das Ziel ist es, eine klare Vision davon zu entwickeln, wie St. Ulrich in etwa 20 Jahren aussehen soll.


Die Gemeinde hat zudem unter dem Link https://www.surveyhero.com/c/ideenbox-ortisei eine sogenannte Ideenbox eingerichtet. Hier können alle Bürger ihre eigenen Ideen und Vorschläge für die Zukunft von St. Ulrich einbringen. Die Arbeitsgruppe freut sich über möglichst viele Beiträge in den kommenden Wochen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung der Zukunft von St. Ulrich mitzuwirken. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass St. Ulrich auch in den kommenden Jahrzehnten ein lebenswerter und attraktiver Ort bleibt.



Informationsabend "Urtijëi 2023 - Co sons’a metui?"


29.11.2023


01_2023_11_29_Seira de nfurmazion Urtijei 2023_Co sonsa metui 

02_2023_11_29_Seira de nfurmazion Urtijei 2023_Risultati sondaggio 

03_2023_11_29_Seira de nfurmazion Urtijei 2023_OBIETTIVI 

04_2023_11_29_Seira de nfurmazion Urtijei 2023_INSEDIAMENTI 

05_2023_11_29_Seira de nfurmazion Urtijei 2023_Mobilita-SWOT 

06_2023_11_29_Seira de nfurmazion Urtijei 2023_Paesaggio_SWOT 

07_2023_11_29_Seira de nfurmazion Urtijei 2023_Tourismus 


Bürgerbefragung im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprogramms

St. Ulrich 2040 – Gestalte Zukunft mit

19.07.2023


Im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprogramms ist es u.a. unsere Aufgabe, die Gemeinde St. Ulrich zu analysieren und mit Ihrer Hilfe Verbesserungsvorschläge für die Zukunft zu erarbeiten. Als Grundlage dafür ist uns Ihre Meinung bezüglich Ihres Lebensraums als „Experten des Alltags“ sehr wichtig.

Ihre Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und alle Angaben werden anonym behandelt und ausgewertet. Der Erfolg des Gemeindeentwicklungsprogramms hängt aber auch von Ihrer Unterstützung ab, daher würden wir uns freuen, wenn möglichst viele Bürger*innen aktiv mitarbeiten würden! Jede Bürgerin und jeder Bürger ist eingeladen, an der Befragung teilzunehmen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, um auf die Fragen zu antworten.


Dieser Fragebogen kann online unter https://de.eu.surveymonkey.com/r/stulrich_de ausgefüllt werden. Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones oder Tablets finden unten stehend einen QR-Code, der direkt zur Befragung führt.


Abgabetermin: 6. August 2023

QR-Code deutsch


-----------

St. Ulrich 2040 – Gestalte Zukunft mit

Das Gemeindeentwicklungsprogramm für Raum und Landschaft ist ein Planungsinstrument, das von jeder Südtiroler Gemeinde ausgearbeitet werden muss und welches die Vorhaben und Ziele für eine nachhaltige, in die Zukunft orientierte Entwicklung der Gemeinde beinhaltet, unter Einhaltung des Gleichgewichtes zwischen dem besiedelten Raum und der freien Landschaft. 


Im Gemeindeentwicklungsprogramm wird einerseits das zukünftige Bauland und andererseits der Freiraum bestimmt, mit einem besonderen Augenmerk auf die Natur, die Landschaft, die Kultur und den Lebensraum. Die Gemeinde hofft, dass sich die Bürger, Verbände und Interessensgruppen aktiv an der Ausarbeitung dieses Planes beteiligen werden, um ein transparentes Planungsinstrument im Interesse der gesamten Dorfgemeinschaft zu schaffen. Mit dieser Arbeit will man voraussehen, wie St. Ulrich in 20-30 Jahren aussehen wird, daher wäre es wichtig, wenn viele aktiv mitarbeiten würden.


Weitere Informationen unter: https://www.provinz.bz.it/natur-umwelt/natur-raum/planung/gemeindeentwicklungsprogramm-raum-landschaft.asp


Informationsabend am 9.5.2023

Bei diesem ersten öffentlichen Treffen ist die Gemeinde gemeinsam mit den beauftragten Technikern auf die anzugehenden Themen eingegangen und es wurde erklärt, wie sie die Bürger in eine aktive Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinde einbinden möchte. Unter anderem wurde über Mobilität, Tourismus, Umwelt und Landschaft gesprochen.


00) Begrüßung und allgemeine Einleitung - Audio - Präsentation

Bürgermeister Tobia Moroder


01) Einführung in die allgemeinen Aspekte des Gemeindeentwicklungsprogramms - Audio - Präsentation

Peter Morello


02) Landschaft und Umwelt - Audio - Präsentation

Marco Molon


03) y 04) Urbanistische Aspekte und strategische Umweltprüfung - Audio - Präsentation 03) - Präsentation 04)

Francesco Sbetti


05) Mobilität - Audio - Präsentation

Helmuth Moroder


06) Tourismus - Audio - Präsentation

Alois Kronpichler


07) Ergebnisse der Umfrage und Fragen des Publikums - Audio 07a - 07b - Präsentation


"Ideenbox" für die Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogramms


Haben Sie Fragen, Ideen und Vorschläge für die Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogramms? Unter diesem Link können Sie Ihre Anregungen einbringen, ganz anonym oder, falls Sie kontaktiert werden möchten, unter Anführung Ihres Namens und Ihrer Kontaktdaten. Danke für Ihren Beitrag!


Kontakt

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 07.06.2024, 12:25 Uhr

Entdecken

Bekanntmachungen

Ausschreibungen, Bekanntmachungen von Wettbewerben und weitere Informationen Möglichkeiten für Bürger*innen...

News

Aktuelle Informationen über Veranstaltungen und das kulturelle Leben in der Gemeinde.

Pressemitteilungen

Amtliche Mitteilungen des Bürgermeisters, der politischen Organe und der Gemeindeämter.